Nachdem gestern bereits Hersteller Intel seine Ergebnisse des ersten Quartals 2003 vorgelegt hat (News), veröffentlicht nun auch Konkurrent AMD seine Quartalsergebnisse. Insgesamt musste sich AMD mit einem Umsatz von 715 Millionen US-Dollar begnügen, was einem Netto-Verlust von 146 Mio. Dollar ...
Nachdem jüngst der Pentium IV 3,06 GHz im Preis gesenkt wurde (News), will Intel am 11. Mai weiter an der Preisschraube drehen. Noch bevor dem Erscheinen der FSB800 Prozessoren mit den Geschwindigkeiten von 2,4, 2,6 und 2,8 GHz, will Intel ...
Kingston liefert Hi-Speed DDR400 Speichermodule für System Builder, Spiele Enthusiasten und Workstations. Kingstons Dual-Channel DDR400 Module wurden entwickelt für die jüngsten Intel D875PBZ Motherboards (Codename Bonanza) und für das Asus P4C800 sowie andere Motherboards und Systeme, die auf den Markt ...
Mit dem Abit IC7 können sich nun alle Übertakter austoben und ihr System mit bis zu 1000 MHz Front Side Bus betreiben. Aber auch der normale Anwender bekommt viel geboten, wenn er sich für das neue Canterwood-Motherboard von Hersteller Abit ...
OEM Dell kündigte heute offiziell an, dass man passend zum kommenden Osterfest ein kleines Extra für seine Kunden bereit hält. Demnach gibt Dell beim Kauf des neuen Dimension 4550 Performance PCs einen 17" Monitor hinzu, und das komplett ohne Aufpreis. ...
Das Thunder i7501 S2720-533 reizt die 533 MHz FSB Technologie voll aus und kann neben super Leistungen auch eine Reihe interessanter Features bieten. Das Thunder i7501 S2720-533 basiert auf dem Intel i7501 Chipsatz und verfügt über eine Vielzahl an Features ...
Intel meldet für das erste Quartal 2003 einen Umsatz von 6,75 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von satten 915 Millionen US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie beträgt gerundet etwa 14 Cent. Besser als erwartet, gibt man sich mit den Ergebnissen sehr ...
Gleichzeitig mit dem Launch des Pentium IV 3,0, senkt Intel den Preis des bisherigen Spitzenmodells, des Pentium IV 3,06 GHz mit HyperThreading. Ab sofort soll die CPU (bei Abnahme von 1000 Stück) nur noch 401 anstatt 589 US-Dollar kosten. Das ...
Die gesamten Artikel der vergangenen Woche hier eingeordnet in die jeweiligen Kategorieren: Prozessoren Pentium 4 mit FSB800 auf Intel Canterwood (hartware.net) P4 3,0 Ghz mit FSB800 im Test (computerbase.de) Grafikkarten TerraTec GeForce FX 5800 Ultra Review (3dchip.de) Mainboard ICH5 S-ATA RAID (computerbase.de) i875P Canterwood unter der Lupe (hardwareluxx.de) Chaintech ...
Hersteller Asus gab heute offiziell die Markteinführung des P4C800 Deluxe bekannt. Das neueste Mainboard aus dem Hause Asus auf Intel´s neustem i875P Chipsatz (alias Canterwood). Zudem bietet das P4C800 Deluxe als erstes Mainboard überhaupt die neuen intelligenten Features von Asus. ...
Heute hat Hersteller Intel offiziell seinen neuen i875P Chipsatz (alias Canterwood) und den neuen FSB800 Pentium IV mit 3,0 GHz vorgestellt (Pressemitteilung folgt). Natürlich waren auch unsere Kollegen schon sehr fleißig und haben bereits entsprechende Artikel veröffentlicht. Folgend eine kleine ...
Bereits Ende letzten Monats hatten wir über technische Details von Prescott und Tejas berichtet (News). Damals stand vorallem die Technik der Prozessoren im Mittelpunkt, nun tauchen aber neue Informationen zu den Taktraten und dem passenden Chipsatz, dem Grantsdale, auf...Demnach wird ...
EPoX zeigt auf Basis des Intel i875 – Codename Canterwood - seine Performance-Plattform mit einem FSB von 800 MHz und der Dual-Channel Speicherarchitektur für DDR400. Für etwa 200 Euro soll das neue Motherboard von EPoX ab Anfang Mai erhältlich sein. ...
Die Zukunft für Übertakter kostet nur 109 Euro: das ABIT BH7 macht Overclocking extragünstig, mit bis zu 800 MHz FSB und DDR 400, auch für die kommenden P4-Prozessoren. Das i845PE Motherboard soll vor allem durch sein hervorragendes Preis/Leistungs-Verhältnis überzeugen und ...
Nach vielen inoffiziellen Informationen und eine Reihe von Präsentationen auf der CeBIT 2003 ist die ganze Sache nun offiziell: Intel präsentiert den i875P Canterwood Chipsatz und den ersten FSB800 Prozessor mit 3,0 GHz. Erste offizielle Benchmarks können sie bereits bei ...
Pünktlich zum Launch des neuen i875P - Canterwood - Chipsaz von Hersteller Intel, präsentiert nun auch Tyan seine entsprechenden Produkte. Trinity i875P S5101 und Tomcat i875P S5102 heisen die beiden Canterwood-Platinen von Tyan und sollen Anfang Mai bzw. Anfang Juni ...
Wie viele vielleicht nicht wissen, sollte heute nicht nur der i875 Chipsatz mit dem Namen Canterwood vorgestellt werden, sondern auch der dazugehörige Pentium 4 mit einem FSB von 800 MHz. Allerdings hat Intel das kommende Flaggschiff kurz bevor zurückgezogen. Der ...
Planet 3DNow! zählt zu den größten und zu den meist besuchten deutschsprachigen Hardware-Magazinen ohne Verlag. Den Kollegen ist es nun gelungen, das Seti@Home Team von Hersteller Intel zu überholen und einen Rückstand von über einer Millionen WUs zu kompensieren. Ab ...
VI35VL und VI35L sind die Namen der beiden neuen Hauptplatinen von Hersteller FIC, welche beide auf neuen Chipsätzen von SiS basieren werden. Beide Boards sind für den Pentium IV, wobei das VI35VL auf Basis des SiS 645DX und das VI35L ...
Nachdem Ende Februar Hersteller Intel das erste Mal Angaben zum neuen PCI Express machte und diesen auf dem eigenen IDF vorführte (News), haben die verschiedenen Grafikchipschmieden ihre Vorhaben bereits auf den neuen Standard ausgerichtet. So soll ATi´s erster PCI-Express Grafikchip ...
Die kommenden Motherboard-Generation werden viele neue Technologien bringen, die sich unter anderem in PCI Express und DDR-II wiederspiegeln werden. ATi plant mit dem R400 die erste PCI Express Grafikplatine auf den Markt zu bringen (News) und Intel und AMD planen ...
Hersteller Soltek gab heute offiziell bekannt, dass es mit den eigenen Springdale-Platinen möglich sei, das System stabil mit 1200 MHz QPB zu betreiben. Der unten abgebildete Screenshot von WCPUID soll den Erfolg noch einmal verdeutlichen. Benchmarks, welche sehr interessant gewesen ...
Im Jahre 2001 hat alles begonnen (News), als Intel gegen Partner VIA vor Gericht zog. Damaliger Streitpunkt waren eine Reihe von Intel-Patenten rund um das Thema Pentium IV, die VIA offensichtlich verletzte. Nach langem hin und her, hat man sich ...
Nachdem bereits einige Hersteller offiziell ihre kommenden Intel Canterwood Hauptplatinen vorgestellt haben, zieht nun auch QDI nach und präsentiert das QDI P4I875P. Auf Basis der Intel 875P/ICH5 Kombination, wird es eine Reihe von Features bieten können, die sich beispielsweise in ...
Die Kollegen von [H]ardOCP berichten, dass Intel für Ende diesen Monats bzw. Anfang des nächsten Monats erneute Preissenkungen plant. Passend zum Start der neuen Pentium IV C werden auch die Preise der alten Modelle gesenkt. Demnach sollen die Preise in ...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.