Neben neuen Prozessoren für den mobilen Bereich, hat Intel auch neue Chipsätze vorgestellt. So wird es ab sofort auch einen Intel Pentium IV-M mit 2,6 GHz Takt geben. Aber auch der Celeron wurde ein wenig aufgestockt und wird nun mit ...
Bei unserem Partner und Sponsor OC-Wear ist die heiss ersehnte High-End Wasserkühlung von Corsair nun endlich erhältlich. Mit der Hydrocool 200 hat es Corsair geschafft, eine Wasserkühlung der absoluten Spitzenklasse für jedermann zu bauen. Schluß mit langem Basteln und nicht ...
Nachdem Entwickler VIA langsam die VT8235 Southbridge in den Ruhestand schickt, will auch SiS die SiS 963L auf das Abstellgleis schieben. Der Nachfolger trägt die Bezeichnung SiS 964 und soll unter anderem über zwei zusätzliche USB-Ports und nativen Serial-ATA Support ...
Intel hat noch einmal kräftig an der Preisschraube gedreht und seine aktuellen Mobile-Prozessoren im Preis gesenkt. Am deutlichsten musste der Pentium IV-M 2,5 GHz im Preis nachlassen und fiel um satte 38 Prozent. Aber auch die Cerlon Mobile Prozessoren mussten ...
Vor etwa 25 Jahren hat alles mit dem ersten Chip für Transitor Radios begonnen und hat sich heute zu einem der größten Chiphersteller der Welt entwickelt: Intel. Mittlerweile feiert man die Auslieferung des milliardsten Chips. Das aktuelle Topmodell von Intel, ...
Wie die Kollegen von x-bit labs nun herausfinden konnten, wird Intel in naher Zukunft den Pentium M in Servern unterbringen. Im ersten Moment scheint diese Tatsache ein wenig unlogisch, da der Pentium M (Codename Banias) doch ausschließlich für den Mobile-Computing ...
Nachdem nach der offiziellen Präsentation des NV35 mittlerweile auch die ersten Karten in die Läden kommen (leider noch nicht in Europa), tauchen bereits die ersten Informationen zum NV40, dem Nachfolger auf. Wie ein Offizieller von Nvidia bekannt gab, will man ...
Intel konnte nun seine vorraussichtlichen Ergebnisse für das laufende 2. Quartal 2003 etwas konkretisieren. War man doch Anfang des Quartals von 6,4 bis 7,0 Milliarden US-Dollar Umsatz ausgegangen, spricht man nun von 6,6 bis 8,8 Milliarden. Die endgültigen Quartalsergebnisse werden ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und haben eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... TecCentral ASUS V9560 Video Suite im Review "aus dem Hause ASUS kommt die neue V9560 Video Suite ...
Der neue Carrier-Grade Server TIGPR2U mit 2,4 GHz Intel Xeon Prozessor ist die zweite Generation von Intel Carrier-Grade-Servern, die für die Network Equipment Building System-Spezifikation (NEBS) zertifiziert ist. Das heißt, dass die Lösungen selbst bei widrigen Umwelt- und Witterungseinflüssen stabil ...
Seit längerem haben wir wieder Wasserkühlung im Test. Dieses Mal mussten sich die beiden Komplettsets von Aqua Computer und Icebear Systems in den Testläufen behaupten
Erst vor knapp zwei Monaten hat VIA seinen letzten Rechtsstreit wegen Patentstreitigkeiten, damals mit Intel, beendet (News). Nun tauchen bereits wieder neue Probleme für VIA auf. Dieses Mal verklagt man jedoch ein anderes Unternehmen: MedieTek, welches angeblich unerlaubt von Patent ...
GlobalWIN stellt iceAge vor - ein neues thermo-elektrisches Kühlsystem für Athlon und Pentium IV Prozessoren. Eine ideale Lösung für effiziente Kühlung bei geringer Geräuschentwicklung. Die innovative iceAge Technologie bietet durch das universelle Design höchste Kühlleistung. Erste Produkte sollen bereits in ...
Asus gibt die Einführung von Hyper Path bekannt - eine neue Technologie, die auf dem ASUS P4P800 Mainboard integriert ist. Die weltweit einmalige Innovation Hyper Path optimiert das wahre Potenzial des Intel i865PE Springdale Chipsatzes. Damit bietet das P4P800 die ...
Entwickler Intel gab heute offiziell bekannt, dass man die bekannten und erfolgreiche Centrino Mobiltechnologie um neue Produkte erweitert hat. Demnach wird es ab sofort drei neue Pentium-M Prozessoren geben: Ein Pentium-M mit 1,7 GHz, eine Low-Voltage Version mit 1,2 GHz ...
Nachdem die EKL AG pünktlich zur Einführung von Intel´s Pentium IV mit HyperThreading ein CPU-Kühlsystem der neuesten Generation vorgestellt hatte, kommen jetzt Radial-Lösungen auf dem Markt, welche mit verschiedensten Lüftern ausgestattet werden können (Papst, Kugellager, 70 mm oder 80 mm ...
Gemeinsam mit dem Canterwood (i875P) hat Intel auch den 3,0 GHz Pentium IV mit FSB800 eingeführt (News), welcher aktuell auch das Spitzenmodell in der Leistungskette darstellt. Doch noch im laufenden Monat Juni wird Intel die Taktschraube noch ein wenig anheben...Wie ...
Wie die Kollegen von x-bit labs in Erfahrung bringen konnten, scheint der kommende RS300 Chipsatz von ATi wirklich interessant zu werden, da bereits große Hersteller wie Asus, Gigabyte und MSI ihr Interesse daran kundgeben...Der Radeon IGP RS300 wird über eine ...
Entwickler Intel wird am kommenden 29. Juni die Preise einiger seiner Chipsätze kürzen. So wird vorallem die gesamte Springdale-Reihe, als auch der i845PE im Preis fallen. Mit dieser Preissenkung will man der Konkurrenz den Kampf ansagen, welche kurz darauf erste ...
Den Kollegen von ComputerBase ist bereits in ihrem Springdale RoundUP aufgefallen, dass die i865PE Platine von Asus, das P4P800, in Sachen Leistung unheimlich nahe an das P4C800 herankommt, welches auf dem eigentlich schneller i875P Canterwood basiert...Der einzige Unterschied zwischen Springdale ...
Wir hatten die Gelegenheit ein paar Informationen über die kommenden Pentium IV Chipsätze zu sammeln. Dabei haben wir uns die Vorhaben der Unternehmen VIA, SiS und Intel etwas genauer angesehen
Im Zuge der neuen Prozessoren von Intel, welche sich hauptsächlich im Bustakt geändert haben, entwickeln die verschiedenen Partner der Unternehmen entsprechende Chipsätze für die neuen CPUs. So erwarten uns gerade in den nächsten Wochen und Monaten eine Reihe neuer Chipsätze ...
Neben Entwickler VIA gibts es natürlich noch eine Reihe weiterer Unternehmen, die sich mit der Entwicklung neuer Chipsätze befassen. Zu diesen Unternehmen gehört auch Hersteller SiS, der gleich mehrere neue Chipsätze auf den Markt bringen wird, sowohl für den Intel ...
Nachdem bereits eine Vielzahl von Hersteller seine neuen Springdale Motherboards vorgestellt hat, zieht nun auch QDI nach und kündigt drei neue Hauptplatinen an. So besteht die Serie QDI P4I865 aus dem Modell P4I865PEA mit dem i865PE Chipsatz, dem P4I865 GA ...
Bereits vor genau einer Woche hatten wir über die anstehenden Preissenkungen bei Entwickler Intel berichtet (News), nun sind diese auch offiziell. Demnach mussten die Celeron-Modelle mit 2,1 GHz, 2,2 GHz, 2,3 GHz und 2,4 GHz deutlich im Preis nachlassen. Folgend ...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.