Keine Frage, die PixelView Titanium 4200 VIVO mit 128 MB ist hervorragend für Video-Bearbeitung etc. geeignet. Aber wie sieht es mit Spielen aus
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und habe eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... MHzPower Epox 8K3A+ im Test "Epox-Mainboards zählen schon seit einiger Zeit zu den schnellsten am Markt. Durch ...
Zwar sind die neuen Radeon Modelle Mitte Juli schon offiziell vorgestellt worden, über die Taktung der neuen Pixelkünstler wurde jedoch geschwiegen. Während der gestrigen Vorstellung der Radeon 9700 Pro wurde nun erstmals auch die Taktung der Karten angesprochen. So soll die ...
Wie bei den Kollegen von Reactor Critical zu erfahren, soll sich der neue NV30 Grafikchip von Nvidia etwas verspäten. Dabei soll es sich jedoch nur um einige Wochen handeln, und somit kann man davon ausgehen, dass der NV30 bis zu ...
Hardware und Chiphersteller Acer, will bis Mitte August ein neues 19 Zoll TFT-LC Display auf den Markt bringen. Das mit den Namen AL922 betitelte Modell soll in einem stylischen silbernen Rahmen einen Helligkeitswert von 250 Candela/qm und enien Kontrast von ...
Aus unterschiedlichen Quellen ist zu beziehen, dass Trident ihre neuen Grafiklösungen noch im Herbst dieses Jahres in Umlauf bringen will. Dabei ist sehr auffällig, dass Trident scheinbar davon ausgeht, dass die XP 4 T3 GPU direkter Konkurrent zur Ti4400 Grafikkarte ...
Intel hatte sich kürzlich die PowerVR-Grafiktechnik lizensieren lassen, die auch in den Kyro Grafikkarten verwendet wird. Das wirft nun die Frage auf, wie diese Technologie zum Einsatz kommen soll. Es gehen Gerüchte um, dass Intel den PowerVR MBX Chip in ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und habe eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... Tweakingworld Antec Triple-Blue LED Fan "In Amerika sind transparente Lüfter ja nichts neues mehr, leider musste der ...
Eine weitere Titanium 4200 Grafikkarte mit 64MB Speicher ist die 3D Blaster 4 von Hersteller Creative. Wie sie sich gegen andere Karten schlagen kann, sehen sie hier
Hercules präsentiert die neue 3D Prophet 9700 Grafikkarte mit ATIs Radeon 9700 Chipsatz. Das Board der Grafikkarte besutzt 128 MByte Video-RAM. Der Grafikcontroller ist mit 102 Millionen Transistoren bestückt, im 0,15-Mikronen-Prozess. Die Taktrate des DDR-RAM-Speicher und des Grafikchips der Hercules 3D ...
Die neuen ATI Produkte, der Radeon 9000 (PRO) und der Radeon 9700 Chip, sind interessante Alternativen zu bisherigen Nvidia-Grafikchips. Doch preislich gesehen, füllt ATI somit nur die Low-Cost und die High-End Klasse der Grafikkarten und die Mittel-Klasse bleibt noch unbesetzt. ...
Trident will trotz der überlegenen Konkurrenz im Herbst seinen "XP4" genannten Grafikchip ausliefern. Die preiswerte Grafik-Lösung soll auf Grafikkarten für unter 100 US-Dollar erscheinen. Bereits im April hatte Trident den XP4 für mobile Geräte (Notebooks) angekündigt. Einem Bericht von Silicon ...
Hersteller Crucial präsentiert uns heute die Crucial Radeon 8500LE mit 128 MB DDR-RAM. Besonderen Wert legt man auf die Erwähnung, dass der verwendete Speicher vom Unternehmen Micron stammt. Der Preis der Karte wird im Online-Shop von Crucial mit 134,90 Dollar ...
Japan ist dem Rest der Welt auch wieder bei den neuen ATI Produkten ein wenig Vorraus: Erste Radeon 9000 Pro Grafikkarten wurden bereits am vergangenen Wochenende in ersten Läden gesichtet. Bisher kann man bereits die Modelle von Creative und Kurouto ...
Wir hatten bereits vor einiger Zeit die 128 MB Gainward Titanium 4200 Grafikkarte im Test. Nun wollen wir einmal sehen, wie sich die 64 MB Version gegen sie behaupten kann
Nachdem wir bereits die 128 MB Gainward Titanium 4200 Grafikkarten im Test hatten, konnten wir nun auch das 64 MB Modell, die Gainward Ultra/650 TV Golden Sample, durch unseren Testparcour jagen. Wie sie sich dabei schlagen konnte und ob 64 ...
Wie auf den Seiten von Digitimes zu lesen ist, hat sich Grafikkarten-Hersteller Leadtek die Rechte gesichert, Quadro4 Workstation Grafikkarten im Asiatisch-Pazifischen Raum produzieren und verkaufen zu dürfen. Elsa hatte einst die Recht erworben, weltweit Quadro4 Karten vertreiben zu dürfen, doch ...
Hersteller Nvidia will nun die Zeit bis zum Launch seiner neuen Grafikchips mit Preissenkungen der bisher erhältlichen Chips überbrücken. Zwar musste Nvidia die Führung an der Performance Highscore abgeben, will nun jedoch seinen Marktanteil nicht verlieren, sondern etwa auf gleichem ...
Der Preis der neuen Fire GL X1 Grafikkarte von Hersteller ATI soll etwa um die 1000 US-Dollar liegen. Das neue an der Karte ist die verwendete GPU, welche in Form eines Radeon 9700 Chips daherkommt. Die neue Karte soll über ...
Chipriese Intel poliert nun auch seinen 845GL Chipsatz, mit integrierter Grafik, auf. Der neue Chip soll den Namen 845GV tragen und als Neuerung 533 MHz Front Side Bus und ein DDR266 Speicher-Interface mit sich bringen. Der Preis des neuen GV ...
Die Kollegen von HardOCP fanden auf den Seiten von MadOnion die ersten Benchmark-Ergebnisse einer ATI Radeon 9700 Grafikkarte unter 3D Mark 2001. Die Karte lief unter Windows XP mit einem 3 GHz Intel Pentium IV. Wie man auf dem Vergleich ...
Bereits im April diesen Jahres, präsentierte uns der schon fast vergessene Grafikchip Hersteller Trident, eine neue Mobile-Grafiklösung namens Blade XP4. Nun will man auch wieder auf dem Desktop-Markt aktiv werden und eine verbesserte Version des XP4 für den PC entwicklen. ...
Hersteller Gigabyte gehört mit zu der großen Zahl der Partner von Hersteller ATI, welcher seinen neuen Radeon 9000 Grafikchip vor kurzem vorgestellt hatte. Gigabyte präsentiert uns nun die AF64DG-H Grafikkarte, welche auf einem Radeon 9000 PRO Chip basieren soll. Der ...
Erst gestern berichteten wir von der Präsentation der neuen Grafikkarten Gerneration von ATi. Unter anderem von der Radeon 9700. Da diese ab September erhältliche Karte für den "High-End"-Bereich gedacht ist, ist der Preis entsprechend hoch. Darum hat ATi für Ende ...
Heute präsentierte der kanadische Grafikkartenhersteller ATi die Radeon 9000 (Pro) und Radeon 9700. Die Radeon 9000 und die Radeon 9000 Pro bieten volle DirectX 8.1 Unterstüzung und sind eher für den "Low-Cost" Markt gedacht in denen auch der Nvidia GeForc ...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.