NEWS / GOODRAM IRDM PRO SSD mit 2 TB im Test

IRDM PRO SSD mit flotten 7 GB/s
16.02.2023 16:00 Uhr

Produkte aus der IRDM-Familie von GOODRAM richten sich an Gamer und Enthusiasten ‒ so auch die IRDM PRO SSD. Das NVMe-basierte Flaggschiff des Unternehmens arbeitet mit einem PCIe Gen4 Interface und verwendet einen Phison PS5018-E18 Controller sowie 3D TLC-NAND-Flash von Micron. In Kombination erreichen diese Komponenten laut Datenblatt hohe Durchsatzraten von bis zu 7.000 MB/s bei sequentiellem Lesen sowie bis zu 6.850 MB/s bei sequentiellen Schreibzugriffen. Auch die Angaben zu zufälligen Lese-/Schreibzugriffen sind mit 650k/700k durchaus vielversprechend. Fünf Jahre Garantiezeit und eine Haltbarkeit von 3.000 TBW beim 4-TB-Flaggschiff unterstreichen zudem die Ambitionen der PRO SSD. Um thermischen Problemen im Dauerbetrieb aus dem Weg zu gehen, legt man einen Kühlkörper bei, der die M.2-SSD von beiden Seiten umschließt.

Für einen Praxistest haben wir uns jeweils das 2-TB-Modell der IRDM PRO SSD, die aktuell ab ca. 200 Euro erhältlich ist, ins Testlab eingeladen. Wie sich das Drive gegen andere M.2-Laufwerke behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Test. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!

GOODRAM IRDM PRO SSD mit 2 TB im Test

GOODRAM IRDM PRO SSD mit 2 TB im Test

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.