React, entstanden aus einer Zusammenarbeit von Facebook, Instagram und Hunderten von Mitwirkenden aus der Entwicklergemeinschaft, ist eine leistungsstarke Open-Source-Cross-Plattform-JavaScript-Bibliothek für die Entwicklung von Web-basierten Benutzeroberflächen. Derartige Bibliotheken werden in der Szene auch häufig unter dem Begriff Front-End-JavaScript-Frameworks geführt. Neben dem reinen Beherrschen von Programmiersprachen, sollen Frameworks die tägliche Arbeit von Entwicklern erleichtern und auch den gesamten Entwicklungsprozess vereinfachen. React macht es einfach, interaktive Benutzeroberflächen zu erstellen. Entwerfen Sie einfache Ansichten für jeden Status in Ihrer Anwendung und React aktualisiert und rendert effizient genau die richtigen Komponenten, wenn sich Ihre Daten ändern.
React wurde ursprünglich von einem Softwareingenieur bei Facebook entwickelt und ab 2011 bei Facebook und ab 2021 auch bei Instagram eingesetzt. 2013 entschloss sich Facebook dann, React als Open-Source-Projekt weiterführen zu wollen. Ab 2014 war React dann unter verschiedenen Lizenzmodellen zugänglich und wurde ab der Version 16.0.0 im September 2017 unter der MIT-Lizenz veröffentlicht. Aktuell gibt es Version 17.0.1, die seit Oktober 2020 verfügbar ist.
Als JS-Bibliothek bietet React ein umfangreiches Grundgerüst für die Ausgabe von User-Interface-Komponenten von Webseiten. Man nennt diese Art von Frameworks daher auch oft „Web-Frameworks“. React bildet typischerweise die Basis für Single-Page-Webanwendungen, kann jedoch auch mittels Node.js serverseitig bereits vor-gerendert werden. Mit React können Sie natürlich auch eine Schnittstelle zu anderen Bibliotheken und Frameworks herstellen.
React Native erlaubt native Apps für iOS oder Android (Bildquelle: React Native)
React ist auf JavaScript aufgebaut und als modulare Grundlage für wiederverwendbare UI-Komponenten konzipiert. Komponenten implementieren eine Render-Methode, die Eingabedaten verwendet und zurückgibt, was angezeigt werden soll. Hierzu wird eine XML-ähnliche Syntax namens JSX verwendet. Komponenten werden in React hierarchisch aufgebaut und können in dessen Syntax als selbst definierte JSX-Tags repräsentiert werden. Das Modell von React verspricht durch die Konzepte des unidirektionalen Datenflusses und des „Virtual DOM“ den einfachen, aber trotzdem performanten Aufbau auch komplexer Anwendungen.
Man muss beachten, dass React und React-Entwicklung nicht nur ein Framework ist, es bietet auch ein riesiges Ökosystem an so genannten „Helper-Libraries“, die eine große Funktionalität bieten. Es gibt außerdem auch React Native, welches zu nativem iOS- und Android-Code kompiliert, so dass App-Entwickler nicht mehr drei separate Front-End-Code-Basen erstellen und getrennt voneinander pflegen müssen.
React befindet sich derzeit im Aufwind und hat sich als das am häufigsten verwendete Front-End-JS-Framework etabliert. Die Popularität von ReactJS in der Entwicklerszene beruht in erster Linie auf der Geschwindigkeit, der relativ steilen Lernkurve sowie der Flexibilität des Frameworks. Die Organisationen, die Entwickler einstellen, haben andere Anforderungen als die Entwickler selbst. Entwicklern geht es in den meisten Fällen darum, ein bestimmtes JS-Framework oder eine bestimmte JS-Bibliothek zu erlernen und diese auf Front-End-Entwicklungsprojekte anzuwenden. Die oben genannten Beispiele sind nur ein Teil, warum React so beliebt für die Front-End-Entwicklung ist.
Wenn wir an die Zukunft denken, kann man mit Sicherheit bestätigen, dass React zu den zukunftssichersten Technologien in der Softwareentwicklung gehört. Auch nicht zuletzt deshalb, weil es eine große Anzahl an React-Entwicklern gibt – zumindest im Vergleich zu anderen Technologien, wenn man berücksichtigt, dass es generell einen Mangel an qualifizierten Softwareentwicklern gibt. Als Tech-Recruiter sollte man verstehen, was Frameworks sind und welche am häufigsten in der eigenen Branche zum Einsatz kommen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.