Zu Beginn des Jahres präsentierte Speicherspezialist Plextor seine nächste Generation Solid State Drives. Die M9Pe-Familie umfasst verschiedene NVMe-basierte Modelle, die wahlweise als M.2-Laufwerk (80 mm) oder als herkömmliche PCIe-Add-In-Card (HHHL) erhältlich sind. Der Marvell 88SS1093 Controller wird von Toshiba 3D-TLC-NAND mit 64 Lagen (BiCS3) umgeben und macht hohe Speicherkapazitäten von bis zu 1 TB beim Spitzenmodell der Serie möglich. Das Flaggschiff erreicht eine sequentielle Leserate von bis zu 3.200 MB/s und satte 2.100 MB/s bei sequentiellen Schreiboperationen. 400k/300k IOPS lesend bzw. schreibend ergänzen die technischen Eckdaten der Drives. Ausgewählte Modelle sind zudem mit einem schicken, schwarzen Kühlkörper samt programmierbarer LED-Beleuchtung (M9PeY) erhältlich. Wie sich das M.2-Modell mit 1 TB Speicherkapazität (Plextor M9PeG 1 TB) in der Praxis behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Review. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Plextor M9PeG NVMe-SSD mit 1 TB im Test
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.