Die Aachener devolo AG wird auf der anstehenden CeBIT 2007 in Hannover einige Neuheiten aus dem Bereich dLAN präsentieren: Zum einen stellen die Powerline-Spezialisten eine netzwerkfähige Festplatte mit integrierter HomePlug-AV-Technik (dLAN NAS) vor, zum anderen wird auf dem devolo-Stand in Halle 13 eine Satelliten-TV-Signalübertragung (DVB-S) über die hausinterne Stromleitung demonstriert (dLAN NAT).
devolo zeigt auf der CeBIT mit dem dLAN NAS (Network Attached Storage) erstmals eine netzwerkfähiger Festplatte mit integriertem HomePlug AV-Adapter, die Übertragungsraten von bis zu 200 Mbit/s ermöglicht. Nur durch Einstecken des Netzsteckers ist dieses Gerät direkt ins dLAN-Netzwerk integriert. Der Vorteil des Konzepts liegt auf der Hand: der dLAN NAS muss nicht neben dem PC stehen, sondern kann irgendwo im Haus untergebracht werden. Es muss lediglich ein Stromanschluss vorhanden sein. Damit erfolgt die Sicherung einfach über das hausinterne Stromnetz. Der dLAN NAS wird voraussichtlich in Q4/2007 auf den Markt kommen.
Digitaler TV-Empfang in jedem Raum? Bisher war dies nicht möglich, da nur in wenigen Räumen Coax-Anschlüsse vorhanden sind. Die Lösung dieses Problems zeigt devolo auf der CeBIT: mit dem dLAN NAT (Network Attached Tuner) kann über die Stromleitung eine einfache Verteilung eines DVB-S Signals in SDTV/HDTV-Qualität erfolgen, ohne Coaxkabel verlegen zu müssen. Das Satellitensignal kann so an jeder Steckdose empfangen werden. Der dLAN NAT verfügt über einen integrierten dLAN 200 AV-Adapter, der das SAT-Signal in das Stromnetz einspeist. Die von devolo entwickelte Technologie ist sowohl für DVB-S als auch DVB-T und DVB-C geeignet. Einen genauen Erscheinungstermin hat man bislang noch nicht bekannt gegeben.
devolo auf der CeBIT 2007: Halle 13, Stand C20
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.