NEWS / LightScribe: 18x LiteOn-DVD-Brenner LH-18A1H für 49 Euro

25.10.2006 18:00 Uhr    Kommentare

Neben dem kürzlich angekündigten LH-18A1P, wird Hersteller LiteOn eine LightScribe-Version dieses 18x Laufwerks, den LH-18A1H, auf den Markt bringen. Mit der Veröffentlichung des LH-18A1H führt man damit die Steigerung der DVD-Brenngeschwindigkeiten von 16x auf 18x weiter. In Verbindung mit LightScribe bietet der neue LH-18A1H eine Reihe vielseitiger Möglichkeiten.

Der Brenner schreibt, dank der SmartWrite Technologie, DVD+R und DVD-R mit 18x Speed. SmartWrite optimiert die Vorgehensweise beim Schreiben bei jeder einzelnen Schreibsitzung. Durch den Selbst-Lern-Mechanismus des Laufwerks entdeckt und entscheidet es automatisch die optimale Schreibstrategie für DVD±R Medien. Double-Layer-Discs können 8x beschrieben werden. Neben seiner Kompatibilität zu DVD±R(W) Medien beinhaltet dieses Laufwerk die Super AllWrite Technologie und beschreibt daher DVD-RAM Rohlinge mit 12x Geschwindigkeit wieder. Das Lesen von herkömmlichen DVD-Medien geschieht wie gewohnt bei 16x Speed.

Der LH-18A1H wird voraussichtlich ab November 2006 für 49 Euro erhältlich sein.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.