Im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2006 erzielte die Infineon Technologies AG einen Umsatz von 1,97 Milliarden Euro, der gegenüber 1,99 Milliarden Euro im vorausgegangenen Quartal weitgehend stabil war. Das EBIT (Earnings before interest and taxes bzw. auf deutsch Gewinn vor Zinsen und Steuern) stieg gegenüber dem zweiten Geschäftsquartal von 28 Millionen Euro auf 49 Millionen Euro. Das zweite Quartal 2005 brachte dem Unternehmen noch einen Fehlbetrag von 240 Millionen Euro ein. Mit dem dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2006 berichtet Infineon erstmals operative Ergebnisse entsprechend seiner neuen Organisation, die seit dem 1. Mai 2006, im Zusammenhang mit der rechtlichen Ausgliederung seines Segments Speicherprodukte in ein rechtlich eigenständiges Unternehmen, das unter Qimonda AG firmiert, gültig ist.
Der leichte Umsatzrückgang spiegelt die geringeren Umsätze in den beiden Logiksegmenten wider, die nicht vollständig durch die höheren Umsätze bei Qimonda ausgeglichen wurden. Der EBIT-Anstieg wurde hauptsächlich durch die besseren Ergebnisse bei Qimonda getragen.
Ab dem vierten Geschäftsquartal 2006 wird Infineon Prognosen für den Umsatz und das EBIT des Unternehmens für das Nicht-Speichergeschäft abgeben. Auf dieser Basis erwartet Infineon für das vierte Quartal steigende Umsätze, insbesondere auf Grund von Produktlieferungen an neue Kunden im Segment Kommunikationslösungen. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Umsatz im Segment Automobil-, Industrieelektronik und Multimarket leicht steigen wird. Auch das EBIT wird für das Nicht-Speichergeschäft im vierten Quartal gegenüber dem dritten Quartal voraussichtlich steigen, im Wesentlichen begründet durch höhere Umsätze im Segment Kommunikationslösungen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.