NEWS / Stichtag 6. Juni: AMD bringt neue Sockel AM2 Prozessoren

21.02.2006 12:00 Uhr    Kommentare

Bei AMD wird es in diesem Jahr einen kompletten Plattform-Wechsel von Sockel 939 auf Sockel AM2 geben. Neben dieser schon länger bekannten Information, ist nun aber konkretes ans Licht gedrungen. So werden die neuen 940 Pin AM2 Sockel Prozessoren am 6. Juni 2006 auf der Computex in Taipei vorgestellt werden und bereits kurz danach erhältlich sein. Eine Abwärtskompatiblität zu bereits existierenden Sockel 940 Prozessoren ist allerdings nicht gegeben.

Neu hingegen, bei den in 90 nm gefertigten Prozessoren, ist neben dem Sockel der DDR2-Support (bis DDR2-800), die Virtualisierungstechnologie Pacifica und die Sicherheitstechnologie Presidio. Die Unterstützung für DDR2-667 und anscheinend auch DDR2-800 Module lässt die Bandbreite zudem auf bis zu 12,8 GB/s steigen. Folgend haben wir einen Überblick über die neuen Modelle und deren technische Daten erstellt. Die Athlon 64 FX und Athlon 64 X2 CPUs werden mit dem Windsor-Kern ausgestattet werden, der Single-Core Athlon 64 bekommt den Orleans-Kern. Der Manila-Kern ist für den Sempron 64 vorbestimmt. Bei den Angaben in Klammern handelt es sich noch um vage Spekulationen - für den FX-64 wären ebenso 2x 2 MB L2-Cache denkbar, falls die Konkurrenz schneller sein sollte.

AMD Desktop-Prozessoren


Prozessor Sockel Core Takt L2-Cache TDP Launch
Athlon 64 FX-64 AM2 Dual (3,0 GHz) (2x 1 MB) / Q1 2007
Athlon 64 FX-62 AM2 Dual 2,8 GHz 2x 1 MB 125 Watt 6. Juni 2006
Athlon 64 FX-60 S939 Dual 2,6 GHz 2x 1 MB 110 Watt Erhältlich
Athlon 64 X2 5400+ AM2Dual (2,8 GHz) (2x 1 MB) / Q1 2007
Athlon 64 X2 5200+ AM2Dual 2,6 GHz 2x 1 MB 89 Watt Q3 2006
Athlon 64 X2 5000+ AM2Dual 2,6 GHz 2x 512 KB 89 Watt 6. Juni 2006
Athlon 64 X2 4800+ AM2Dual 2,4 GHz 2x 1 MB 89 Watt 6. Juni 2006
Athlon 64 X2 4600+ AM2Dual2,4 GHz 2x 512 KB 89 Watt 6. Juni 2006
Athlon 64 X2 4400+ AM2Dual 2,2 GHz 2x 1 MB 89 Watt 6. Juni 2006
Athlon 64 X2 4200+ AM2Dual2,2 GHz 2x 512 KB 89 Watt 6. Juni 2006
Athlon 64 X2 3800+ AM2 Dual 2,0 GHz 2x 512 KB 89 Watt 6. Juni 2006
Athlon 64 3800+ AM2 Single 2,4 GHz 512 KB 62 Watt 6. Juni 2006
Athlon 64 3500+ AM2 Single 2,2 GHz 512 KB 62 Watt 6. Juni 2006


AMD Desktop-Prozessoren (stromsparend)


Prozessor Sockel Core TDP Launch
Athlon 64 X2 4800+ AM2 Dual 65 Watt Q3 2006
Athlon 64 X2 4600+ AM2 Dual 65 Watt 6. Juni 2006
Athlon 64 X2 4400+ S939 Dual 65 Watt 6. Juni 2006
Athlon 64 X2 4200+ AM2 Dual 65 Watt 6. Juni 2006
Athlon 64 X2 4000+ AM2Dual65 Watt 6. Juni 2006
Athlon 64 X2 3800+ AM2Dual 65 Watt6. Juni 2006
Athlon 64 X2 3800+ AM2Dual 35 Watt6. Juni 2006
Athlon 64 3500+ AM2Single35 Watt6. Juni 2006
Sempron 3500+ AM2Single35 Watt Q4 2006
Sempron 3400+ AM2 Single 35 Watt 6. Juni 2006
Sempron 3200+ AM2 Single 35 Watt 6. Juni 2006
Sempron 3000+ AM2 Single 35 Watt 6. Juni 2006

Quelle: VR-Zone, ComputerBase, Autor: Christoph Buhtz
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.