NEWS / Sony und NEC kooperieren bei Produktion von Laufwerken

18.11.2005 13:00 Uhr    Kommentare

Die beiden japanischen Elektronikunternehmen Sony und NEC wollen künftig bei der Herstellung von optischen Laufwerken zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck gründen die beiden Konzerne ein Joint Venture, mit dem ein Umsatz von rund 1,6 Mrd. Euro geplant ist. Sony sowie NEC wollen mit der Kooperation ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken, berichtet die Financial Times Deutschland. Bisher konnte Sony mit seinen CD- und DVD-Laufwerken einen Umsatz von rund 1,1 Mrd. Euro erzielen.

Den Hauptanteil von 55 Prozent des neuen Gemeinschaftsunternehmens wird Sony übernehmen, die restlichen 45 Prozent sollen in die Hand von NEC gehen. Sony wird außerdem den Chef des Joint Ventures benennen. Über weitere Details zur geplanten Kooperation ist derzeit jedoch noch nichts bekannt. Interessant scheint die Frage, ob sich die beiden Unternehmen aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausrichtung hinsichtlich der Unterstützung der nächsten DVD-Generation in die Quere kommen werden. Während Sony die Blu-Ray-Technologie favorisiert, setzt NEC auf HD-DVD. Aus den Unternehmen heißt es vorerst, dass die Gemeinschaftsfirma Laufwerke für beide Technologien herstellen werde.

Dem Markt für optische Laufwerke wird noch ein deutliches Wachstum prognostiziert, er ist aber aufgrund des hohen Preisdrucks zu Konsolidierungen gezwungen. Aus diesem Grund wollen die beiden japanischen Konzerne in Zukunft gemeinsam an der Planung, Entwicklung, Produktion und Vermarktung ihrer optischen Laufwerke arbeiten. Derzeit kommen beide Firmen zusammen auf einen Marktanteil von etwa 23 Prozent, wobei Sony 16 und NEC 7 Prozent davon ausmacht. Marktführer in diesem Bereich ist zurzeit die Firma Hitachi mit 25 Prozent, die künftig allerdings mit Konkurrenz durch das neue Joint Venture rechnen muss.

Quelle: pressetext, Autor: Jochen Schembera
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.