Intel und der Antennen-Hersteller ArrayComm arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung des WiMAX-Standards IEEE 802.16. Ziel ist es, das Protokoll mit Funktionen für eine adaptive Antennen-Technik - so genannte "smart antenna technology" - auszurüsten. Laut Vereinbarung wird ArrayComm dazu WiMAX-konforme Antennen entwickeln, Intel plant diese Technologie im Gegenzug in seine Notebook-Chipsätze nach dem künftigen Standard IEEE 802.16e integrieren. Die Hersteller wollen damit Reichweite und Datendurchsatz von WiMAX-Geräten ausbauen sowie die Abdeckung des Funkbereichs verbessern.
Wie in Feldversuchen getestet wurde, verbessert die Antennen-Technologie von ArrayComm die Leistungsfähigkeit von verschiedenen drahtlosen Funknetzen bei gleichzeitigen Kosteneinsparungen. Diese Technologie verzeichnet derzeit 40 Millionen Teilnehmer und verspricht Betreibern drahtloser Netze enorme wirtschaftliche Vorteile beim Einsatz in WiMAX-Anwendungen.
"Mit der steigenden Unterstützung des WiMAX-Standards wächst auch das Innovationspotenzial, das sich über fast alle Aspekte der WiMAX-Technologie erstreckt," erläutert Scott Richardson, General Manager der Broadband Wireless Group bei Intel. "In ArrayComm haben wir einen starken Partner mit viel Erfahrung in entscheidenden Bereichen der Funktechnologie wie Reichweite und Netzwerkkapazität."
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.