Ein neues 17 Zoll und zwei neue 19 Zoll TFTs der Flatron Reihe, wurden heute von LG vorgestellt. Designmäßig machen sie mit einem schwarzem Rahmen, silberfarbener Rückseite und chromfarbenem Standfuß einiges her. Das 17 Zoll Modell L1720P besitzt ein Active-Matrix-Panel mit S-IPS Technologie, welches einen Blickwinkel von 160° horizontal und vertikal hat. Zudem liegt das Kontrastverhältnis bei 550:1 und die Helligkeit bei 300 cd/m². Auch ein USB-Hub (1 Upstream/2 Downstream) ist im Display verbaut. Für 699 Euro kann das L1720P mit digitalen und analogen Anschluss gekauft werden.
Das größere 19 Zoll Modell L1920P von LG kann sich schon einmal in der High-End Klasse ansiedeln. So wird ein Kontrastverhältnis von 700:1 und eine Helligkeit von 300 cd/m² geboten. Die Reaktionszeit liegt bei 25 ms. Auch dieses Display hat einen USB-Hub (1 Upstream/2 Downstream), analogen und digitalen Eingang. Für satte 899 Euro wechselt es dann auch den Besitzer. Zu guter Letzt bleibt noch der Flatron L1920B. Dieser bietet einen Kontrast von 500:1, 250 cd/m² und einen Blickwinkel von 176° horizontal und vertikal. Gedacht ist es vor allem für den Einsatz in Büros. Mit 799 Euro ist es allerdings auch nicht gerade günstig.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.