NEWS / OpenGL 2.0 leider ohne Nvidia´s Shader-Sprache Cg

18.09.2002 04:30 Uhr

Nvidia bekam beim letzten Treffen des OpenGL-ARBs, einen derben Genickschlag verpasst: Nvidia´s Shader-Sprache Cg, wurde aus den OpenGL 2.0 Spezifikationen per Mehrheitsbestimmung verbannt. Stattdessen wurde GLslang von Entwickler 3Dlabs aufgenommen...

Laut Nvidia, sollte Cg "die bedeutendste Innovation der Grafikchip-Industrie in den letzten 10 Jahren" sein, doch dies scheinten die Mitglieder des OpenGL-ARBs anders gesehen zu haben. Die Abstimmung ende mit 6 zu 2 Stimmen für 3Dlabs´ Technologie (2 enthielten sich). Scheinbar waren den Abgeordneten die Lizenzforderung Nvidia´s einfach zu hoch. Das Gremium wird von ATI geleitet, es finden sich dort aber noch weitere Grafikchip-Entwickler. Nvidia versuchte das Gremium nachträglich Cg doch noch auf seine Seite zu bekommen, indem man die Lizenzen für Cg fast umsonst verkaufen wollte. Doch dies half auch nichts mehr...

Die Ablehnung von Cg stößt Nvidia in eine Zwickmühle: Entweder verzichtet man auf dem OpenGL 2.0 Standard im NV30, obwohl man ihn akündigte, oder man führt ein Redesign des Chips durch, wodurch wieder eine Menge Zeit vergehen wird und Nvidia sowieso schon Terminprobleme mit dem neuen Chip hat. Nicht ganz einfach für den Chipriesen...

Quelle: ComputerBase, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.