NEWS / Den eigenen Kupferkühler bauen

29.03.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Michael Schuette von LostCircuits.com hat eine Anleitung online gestellt, die zeigt wie man sich einen günstigen Kupferkühler für die Radeon8500LE selber bauen kann.
Laut Artikel kann jeder mit ein wenig handwerklichem Geschick und dem nötigen Werkzeug diesen Kühlkörper nachbauen.
Wie genau und ob sich die Arbeit lohnt, lesen Sie aber am selbst im Artikel nach. Auch für nicht-Radeonbesitzer könnte sich ein blick in den Artikel lohnen denn den Kühler kann man mit ein wenig Modifikation bestimmt auch für andere Grafikkarten bauen.

Quelle: LostCircuits, Autor: Michael Mense
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.