Laut Rambus sind RDRAM-Speicher durch eine neue Technik bald sehr viel Leistungsfähiger und günstiger. Die Anfang 2001 angekündigte Yellowstone-Technik hat nun seinen ersten Ausläufer, FlexPhase. Demnach soll FlexPhase bei Speichertaktraten von 3,2 bis 6,4 GHz eine Bandbreite von 10 bis 100 GByte/s ermöglichen. Ausgestattet mit „Differential Rambus Signaling Levels“ (DRSL) und „Octa Data Rate“ (ODR) sollte dies kein Problem darstellen.
Der Datenfluss und Takt soll automatisch aufeinander abgestimmt werden. Hierbei liegt die Genauigkeit innerhalb von 2,5 Pikosekunden. Durch die Umstrukturierung auf traditionelle Schaltkreistechnik können nun Speichersystem-Designer kompaktere und einfachere Speicherlayouts entwerfen. Somit wird auch kein implementierter Taktgeber mehr von Nöten sein, was Latenzzeiten verringert und Speicherbandbreite spart.
Durch die Verringerung der Pin-Zahl und dem Abschaffen von externen Terminierungs-Widerständen sollen nun auch die Kosten gesenkt werden. Somit ist klar, dass das Preis-/Leistungsniveau steigt. Als Einsatzgebiete werden von Videospielkonsolen über Netzwerkhardware bis hin zu PC-Grafikkarten von Rambus ins Auge gefasst. Anfang Juli diesen Jahres, wurde der RAM-Speicher das erste Mal auf dem Rambus Developer Forum in Japan in Aktion gezeigt. Auf den Markt kommen, werden diese Speicher vorrausichtlich 2004.
Robuste Langlebigkeit für zuverlässige Backups an jedem Ort – das gehört zu den Kernkompetenzen der SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD. Diese...
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive bietet Speicherspezialist Western Digital eine Familie externer USB-Festplatten an, die insbesondere Gamer ansprechen sollen...
Viele Menschen kaufen derzeit Smartwatches. Es wird zu einem Trend für diejenigen, die gut aussehen und gesund bleiben wollen. Aber...
Für den schnelllebigen Rhythmus des modernen Lebens kann die richtige Smartwatch mehr tun, als nur Ihre Schritte zu verfolgen –...
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.