Wir hoffen, dass wir Ihnen auf den vorangegangen Seiten eine Hilfestellung bieten- und vielleicht die ein oder andere Unklarheit aus dem Weg räumen konnten. Wir haben verschiedene DIMM-Kits untersucht und festgestellt, dass der Erwerb von schnellem Arbeitsspeicher nur Sinn macht, wenn Sie beabsichtigen die CPU (bzw. mittelbar das gesamte System) zu übertakten. Jede andere Verwendung hätte eher Nach- als Vorteile. Die meisten Speichermodule, die für höhere Taktfrequenzen ausgelegt sind, erreichen diese nur durch erhöhten Leistungsbedarf (meist Erhöhung der zugeführten Spannung). Daraus ergeben sich dann weitere Nachteile wie höhere Temperaturen im Vergleich zu Standard-DIMMs bzw. DIMMs die innerhalb der JEDEC-Spezifikationen betrieben werden. Die in dieser Liga mittlerweile obligatorischen Heatspreader vermögen daran nur wenig zu ändern - sie dienen eher der Zierde als das ein praktischer Nutzen erkennbar wäre. Bei einem Neukauf von Prozessor und RAM macht es daher Sinn, den Mehrpreis der für schnellen Speicher aufgewendet werden müsste, in eine bessere CPU zu investieren.
Egal wie Sie sich entscheiden, bedenken Sie stets, dass eine Übertaktung jedweder Art letzendlich auf Kosten der Systemstabilität geht; u.U. kann diese auch erst einige Zeit nach Beginn des Overclockings auftreten. Vergessen wird auch gerne, dass sich eine subjektive Wahrnehmbarkeit einer aus Übertaktung gewonnenen theoretischen Mehrleistung meist überhaupt nicht einstellt.
Da es sicherlich regen Bedarf an Diskussionen geben wird, haben wir einen Forum Thread eingerichtet. Dort können Sie Fragen loswerden und natürlich auch Ihre Meinung zum Artikel kundtun.
#AMD #Athlon #Benchmark #BIOS #Corsair #Crucial #DIMM #Gaming #Gehäuse #Hardware #Hardware-Mag #HyperX #Kingston #Kühlung #Mainboard #Micron #OCZ #Office #Overclocking #Prozessor #RAM #Samsung #Sockel #Technologie #Windows
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.